![]() |
Auf dieser und den folgenden Seiten können Sie sich ein erstes Bild von Schevolution machen. Suchen Sie sich aus was Sie am meisten interessiert! |
Aufträge und Auftragsnetzwerke |
![]() |
Schevolution arbeitet mit dem allgemeinsten möglichen Auftragsmodell: dem Auftragsnetzwerk, bei dem jeder Einzelauftrag eine beliebige Anzahl von Vorgänger- und Nachfolgeaufträgen haben kann. Selbstverständlich können auch fertigungsbedingte Verzögerungen zwischen Einzelaufträgen (z.B: Abkühl- Transportvorgäge, usw...) berücksichtigt werden. Kleinserien- und flexible Variantenfertigung werden durch ein schnelles Prototyping unterstützt, bei dem nur noch die Rahmendaten wie Losgröße und Termine eingegeben werden müssen. Vom Standart abeichende Einzelaufträge lassen sich bequem im grafischen Auftragseditor nachbearbeiten. ![]() ![]() |
Die Interaktive Plantafel: Planen per Mausklick: |
![]() |
Primäres Werkzeug des Planers ist eine Plantafel, die der klassischen Schuppentafel nachempfunden ist. Mittels Mausteuerung kann der Planer Einzelaufträge per Drag&Drop auf Ressourcen verplanen, wobei Schevolution im Hintergrund die Einhaltung der Fertigungslogik überwacht, und evtl. notwendige Aktionen wie die Einfügung von Rüstoperationen oder die Verlängerung der Bearbeitungsdauer durch Pausenzeiten automatisch ausführt. Der Planer wird dabei ständig über die aktuellen Eckwerte (Rüstkosten, Rüstzeiten, Durchlaufzeiten, Termintreue) informiert.
Schevolution plant Aufträge mit einer Genauigkeit von bis zu einer Minute, und ist nicht an a priori festgelegte Planungszyklen gebunden. Der Planungshorizont kann beliebig gewählt, und bei Bedarf während einer Sitzung verändert werden. ![]() |
Simulieren und Optimieren |
![]() |
Der Planer kann wie gewohnt mit einer Plantafel arbeiten, darüber hinaus stehen aber auch eine Vielzahl von Einplanalgoritmen zur Verfügung, beginnend bei den "klassischen Heuristiken" der Maschinenplanung (kürzeste/längste Operationszeit, Dringlichkeit,Vorwärts- und Rückwärtsterminierung, ) bis hin zu modernsten evolutionären Algoritmen mit individuell einstellbarer Gewichtung des Anteils von Durchlaufzeiten, Termintreue und Rüstkosten an der zu optimierenden Zielfunktion. Mit diesen modernen Hilfsmitteln ergeben sich oft ganz unerwartete Lösungen. Während einer Sitzung können beliebig viele alternative Szenarien simuliert, und miteinander verglichen werden. ![]() |
Aufträge verplanen |
![]() |
Aus der Plantafel heraus läßt sich eine Kontrolltafel
öffnen, mit der der Planer die Aufträge und Einzelaufträge inspizieren, und
ihre Planungsdaten manuell verändern kann.
Aufträge können in der Netzwerkansicht angezeigt
und manipuliert werden. Jede Änderung in der Netzwerkansicht wird sofort
auf der Plantafel angezeigt.
Die Möglichkeiten zur Manipulation umfassen unter anderem:
![]() ![]() |
Pausen und Unterbrechungen |
![]() verzögert sich wegen der Mittagspause (Grau) |
Schevolution implementiert ein besonders flexibles Pausenmodell:
|